Ein Leitfaden von Eltern für Eltern
von Christiane Döhler und Deniz Döhler
3. Auflage, 84 Seiten
GRATIS Leseprobe Gratis Leseprobe Buchseiten 1-51 im PDF-Format (1,1 MB)
mit einem Vorwort der renommierten Autismusforscherin Prof. Dr. Isabel Dziobek von der Berlin School of Mind and Brain und des Instituts für Psychologie der Humboldt-Universität
Hier erhältlich direkt beim Verlag!
oder hier bei amazon als Taschenbuch oder als Kindle Edition zum download
Top-Kundenrezensionen

Rezension aus Deutschland vom 7. Januar 2019
Die Eltern von Luka schildern ehrlich, authentisch und anschaulich, wie sie einen beeindruckenden Weg gefunden haben, mit den Besonderheiten ihres Sohnes umzugehen. Besonders gefallen an dem Buch hat mir, wieviel Wert die Autoren auf die innere Haltung legen, mit der sie ihre neue heruasfordernde, familiäre situation schließlich (nach viel Trauer und Frustration und Verzweiflung) angegangen sind und positiv bewältigt haben. Das Buch ist Vieles in einem: ein Fachbuch über einen inDeutschland noch sehr neuen interaktionsorientierten Ansatz im Umgang mit autistischen Kindern, ein ehrlicher, berührender Erfahrungsbericht, ein Impulsgeber für Eltern auf Augenhöhe. Mit keinem Wort in dem Buch belehren die Döhlers irgendjemanden, sie schildern einfach klar, schlicht und einleuchtend, wie sie ihre Situation gemeistert haben und wie daraus das Spielraumpgrogramm entstanden ist. Besonders empfehlen kann ich auch den FILM, den die Döhlers mit Uli Joßner gedreht haben, um den Ansatz des Spielraumprogramms anschaulich darzustellen. Der Film kann kostenlos angesehen werden und trägt den Titel Autismus Auja! Fünf Tage für neue Hoffnung.
Ich halte Fortbildungen über Autismus und auch über AD(H)S und nehme das Buch der Döhlers zu jeder Fortbildung mit, um pädagogische Fachkräfte zu informieren und darüber auch die Eltern zu erreichen. Ich kann das Buch WÄRMSTENS empfehlen.

Rezension aus Deutschland vom 10. November 2016
Hier findet man Hinweise Tipps und Rat mit denen man Autisten besser verstehen lernt und ein besseres Verständnis für Deren Wahrnehmung erhält.
In diesem Buch erfährt man, das es sehr wohl alternativen zu ABA oder anderen Dressur Ähnlichen Therapien gibt, die Betroffenden und natürlich auch dessen Angehörigen Hoffnung auf Besserung gibt.
Auch für Verfechter von ABA ist dieses Buch lesenswert um ihren Horizont zu erweitern.
Absolute kaufempfehlung!

Rezension aus Deutschland vom 16. August 2014

Rezension aus Deutschland vom 28. April 2014
Angefangen mit konkreten Hilfen zum Umgang mit Ämtern, Kassen und Ärzten bis hin zu praktikablen Handlungsmöglichkeiten und Therapieansätzen hat der Leser/ die Leserin die Möglichkeit, von den Erfahrungen und dem Wissensschatz der Döhlers zu profitieren. Ich kann das Buch zu 100% empfehlen.

Rezension aus Deutschland vom 1. März 2019

Rezension aus Deutschland vom 10. Oktober 2014
Bitte nehmen Sie auch unser öffentliches Kommentar auf unserer facebook-Seite zur 1. und 2. Auflage des Buches zur Kenntnis. Vielen Dank!
Kommentar Missbrauch melden